Ruderwart Tilmann Runck mit engagiertem Team bei der Ruderversammlung 2024
Der große Zuspruch auf die Einladung zur Ruderversammlung spiegelte die umfangreichen Aktivitäten in der Abteilung des RCR wider. Bei stabilen 116 Abteilungsmitgliedern waren 82 im Jahr 2024 aktiv und erruderten fast 45 000 Mannschaftskilometer. Den positiven Trend untermauern noch die 24 Abzeichen im Fahrtenwettbewerb des Deutschen Ruderverbands. Überhaupt, was den Vergleich der Wanderruderer-Aktivitäten mit anderen Vereinen im Wertungsbereich des Landesruderverbands Baden-Württemberg betrifft, hat der RCR die Bootsspitze vorn.
Das Jahr 2024 war auch gekennzeichnet von einem umfangreichen Angebot an Einzelangeboten. Dazu gehörten Wanderfahrten, z.B. von Konrad Roth auf der Mosel oder die von Isolde Orschulko und Ralph Kastner und Corina Klug-Kastner. Man schaute über den Tellerrand hinaus beim Ruderkontakt mit anderen Vereinen. So grenzübergreifend mit Mulhouse oder Saarbrücken und München. Bei renommierten Langstreckenwettbewerben zeigten RCRler auch erfolgreich Flagge.
Peter Sigmund erwähnte das „betreute Rudern“ durch erfahrene Mitglieder bei Neulingen, den Rettungswesten-Praxistest und erklärte 2025 zum „Jahr des Riemenruderns“. Dazu sollen entsprechende Boote umgerüstet werden. Durch zwei ausgebildete Nordic-Walking-Instruktoren ergeben sich zudem neue Perspektiven für Mitglieder auch außerhalb des Ruderboots.
Während Jan Loxtermann von der erfolgreichen Sanierung der Ruderpritsche durch Mitglieder berichten konnte, ging die Diskussion auch um den in die 20 Jahre gekommenen Clubbus. Eine Alternative mit einer Stadtmobil-Alternative wird geprüft.
Nach der Verabschiedung von Corina Klug-Kastner und Sabine Klomen aus dem Sportrat (beide waren 10 Jahre im Amt) wurden bei der einstimmigen Wahl Ute Walz, Kerstin Kühner, Maike Dinkelbach, Simone Rau und Peter Sigmund im Team von Ruderwart Tilmann Runck in den Sportrat gewählt.
Noch nicht vom Tisch ist die Ausrichtung des Wanderrudertreffens vom Landes- Ruder-Verbands. Es wurde sogar vom Deutschen Ruderverband angefragt, das „Deutsche Wanderruderertreffen“ auszurichten.
Bild: Eines großen Zuspruchs erfreute sich die Ruderversammlung 2024, bei der Peter Sigmund Einblicke in die Aktivitäten der Abteilung gab. Tilmann Runck wurde als Ruderwart bestätigt.

Text & Fotos: Rainer Wollenschneider