An alle Hafenliegerinnen und Hafenlieger,
wie Ihr bestimmt schon gehört habt, soll nach Ende der Segelsaison die
Strom- und Wasserversorgung, sowie die Beleuchtung an der Seglerdickschiffsteganlage erneuert werden.
Im Rahmen dieses Schreibens wollen wir Euch über die Dinge informieren, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.
– Die künftige Strom- und Wasserversorgung erfolgt über Versorgungssäulen aus Aluminium.
– Die Stromsäulen haben an ihrem oberen Ende eine Beleuchtung über LED. Dies dient als Orientierungslicht und ist weitgehend blendfrei.
– Die Lichtsteuerung erfolgt über einen Dämmerungssensor.
Die Säulen sind bestellt und inzwischen eingetroffen.
Der Austausch soll soweit als möglich in Eigenleistung der Hafenlieger erfolgen. Somit halten wir die Kosten so niedrig als möglich.
Darüber hinaus muß das Regattahaus komplett leergeräumt werden (dort müssen die Leitungen zusammengeführt werden und es muß ein neuer Verteiler eigebaut werden).
Dies soll ebenfalls am 7. November erfolgen. Bitte sorgt dafür, daß Ihr bis zu diesem Datum alle Dinge, die Euch gehören, entfernt habt.
Wir bitten um Verständnis, daß am 7. November nur vereinseigene Dinge wie Kühlschrank, Sonnenschirm, … umgezogen können. Alle anderen Dinge werden entsorgt (Flaschen, Gläser, …).
Die Arbeitseinsätze sind an den folgenden Terminen geplant:
– Samstag, 7. November: Die alte Installation wird abgebaut und die Stege erhalten eine Grundreinigung (Hochdruckreiniger)
– Samstag, 14. November: Die neuen Säulen werden auf den Stegen montiert und die Wasserversorgung hergestellt.
– Samstag, 21. November: Alles, was wir am 14. November nicht geschafft haben.
Für die Arbeitseinsätze werden viele fleissige Hafenlieger benötigt (männlich/weiblich, unter und über 65 Jahre).
Die Arbeiten sind nicht kompliziert:
– Samstag, 7. November: 8 Personen an den Stegen und 2 Personen für das Regattahaus
– Samstag, 14. November: 6 Personen
– Samstag; 21. November: 6 Personen
Zur Planung haben wir hier eine
Doodle-Liste
eingerichtet, in der Ihr Euch eintragen könnt. Wir bitten Euch um rege Teilnahme.
Hinweis für die Teilnehmer zwischen 16 und 65 Jahren: Die Teilnahme am Arbeitseinsatz wird als Vereinsdienst anerkannt.
Darüber hinaus sind für Eure Boote die folgenden Dinge von großer Bedeutung:
– In der letzten Oktoberwoche oder ersten Novemberwoche wird die Strom- und Wasserversorgung abgeklemmt.
Ab dann ist eine Strom- und Wasserentnahme nicht mehr möglich.
– Für die Installation der neuen Säulen müssen die Klampen, an der Eure Boote vertäut sind zum Teil versetzt werden.
Zur Vereinfachung der Reinigung und Vermeidung von Stolpergefahren werden diese während der Arbeiten komplett entfernt.
– Alle Liegeplätze müssen deshalb spätestens am 6. November leer sein. Bitte sorgt dafür, daß Ihr Eure Boote bis dahin enfernt habt.
– Alle Leinen, Fender und sonstige Dinge, die Ihr auf/an den Stegen installiert habt, müssen bis zum 6. November ebenfalls komplett entfernt sein.
Die noch vorhandenen Dinge müssen ansonsten am 7. November entsorgt werden.
– Im Frühjahr werden die Klampen z.T. nicht mehr an derselben Stelle sein, wie in dieser Saison. Ihr müßt deshalb davon ausgehen, daß Eure
Festmacher dann nicht mehr passen und neu eingestellt werden müssen. Ggfs. sind diese dann auch zu kurz. Bitte nutzt auch die Gelegenheit,
um zu prüfen, ob Eure Festmacher wegen des Alters ggfs. nicht ohnehin ersetzt werden sollten.
– Des Weiteren dürfen ab der nächster Saison für das Festmachen der Leinen und Springs nur noch die stegeigenen Klampen verwendet werden.
Solltet Ihr feststellen, daß diese nicht passen, so sprecht uns bitte an. Bitte versteht dies nicht als Bevormundung o.ä. sondern als Maßnahme zum
Schutz von allen Stegnutzern, den Booten und der Steganlage.
Eure Hafenwarte
Günter Reuter und Bernd Walterspacher
An alle Hafenliegerinnen und Hafenlieger,
wie Ihr bestimmt schon gehört habt, soll nach Ende der
Segelsaison die
Strom- und Wasserversorgung, sowie die Beleuchtung an der
Seglerdickschiffsteganlage erneuert werden.
Im Rahmen dieses Schreibens wollen wir Euch über die
Dinge informieren, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.
·
Die
künftige Strom- und Wasserversorgung erfolgt über
Versorgungssäulen aus Aluminium.
·
Die
Stromsäulen haben an ihrem oberen Ende eine Beleuchtung über
LED. Dies dient als Orientierungslicht und ist weitgehend
blendfrei.
·
Die
Lichtsteuerung erfolgt über einen Dämmerungssensor.
Die Säulen sind bestellt und inzwischen eingetroffen.
Der Austausch soll soweit als möglich in Eigenleistung
der Hafenlieger erfolgen. Somit halten wir die Kosten so niedrig als möglich.
Darüber hinaus muß das Regattahaus komplett leergeräumt
werden (dort müssen die Leitungen zusammengeführt werden und es muß ein neuer
Verteiler eigebaut werden).
Dies soll ebenfalls am 7. November erfolgen. Bitte sorgt
dafür, daß Ihr bis zu diesem Datum alle Dinge, die Euch gehören, entfernt habt.
Wir bitten um Verständnis, daß am 7. November nur
vereinseigene Dinge wie Kühlschrank, Sonnenschirm, … umgezogen können und
werden. Alle anderen Dinge werden entsorgt (Flaschen, Gläser, …).
Die Arbeitseinsätze sind an den folgenden Terminen
geplant:
·
Samstag, 7. November: Die alte Installation wird
abgebaut und
die Stege erhalten eine Grundreinigung
(Hochdruckreiniger)
·
Samstag,
14. November: Die neuen Säulen werden auf den Stegen
montiert und die Wasserversorgung hergestellt.
·
Samstag,
21. November: Alles, was wir am 14. November nicht
geschafft haben.
Für die Arbeitseinsätze werden viele fleissige
Hafenlieger benötigt (männlich/weiblich, unter und über 65 Jahre).
Die Arbeiten sind nicht kompliziert:
·
Samstag,
7. November: 8 Personen an den Stegen und 2 Personen für
das Regattahaus
·
Samstag,
14. November: 6 Personen
·
Samstag;
21. November: 6 Personen
Zur Planung werden wir auf der Homepage des RCR-Seite
eine Liste einrichten, in der Ihr Euch eintragen könnt. Wir bitten Euch um rege
Teilnahme.
Hinweis für die Teilnehmer zwischen 16 und 65 Jahren: Die
Teilnahme am Arbeitseinsatz wird als Vereinsdienst anerkannt.
Darüber hinaus sind für Eure Boote die folgenden Dinge
von großer
Bedeutung:
·
In der
letzten Oktoberwoche oder ersten Novemberwoche wird die
Strom- und Wasserversorgung abgeklemmt. Ab dann ist eine
Strom- und Wasserentnahme nicht mehr möglich.
·
Für die
Installation der neuen Säulen müssen die Klampen, an der
Eure Boote vertäut sind zum Teil versetzt werden. Zur
Vereinfachung der Reinigung und Vermeidung von Stolpergefahren werden diese
während der Arbeiten komplett entfernt.
·
Alle
Liegeplätze müssen deshalb spätestens am 6. November leer
sein. Bitte sorgt dafür, daß Ihr Eure Boote bis dahin
enfernt habt.
·
Alle Leinen, Fender und sonstige Dinge, die
Ihr auf/an den Stegen
installiert habt, müssen bis zum 6. November ebenfalls
komplett entfernt sein. Die noch vorhandenen Dinge müssen ansonsten am 7.
November entsorgt werden.
·
Im
Frühjahr werden die Klampen z.T. nicht mehr an derselben
Stelle sein, wie in dieser Saison. Ihr müßt deshalb davon
ausgehen, daß Eure Festmacher dann nicht mehr passen und neu eingestellt werden
müssen.
Ggfs. sind diese dann auch zu kurz. Bitte nutzt auch die
Gelegenheit, um zu prüfen, ob Eure Festmacher wegen des Alters ggfs. nicht
ohnehin ersetzt werden sollten.
·
Des
Weiteren dürfen ab der nächster Saison für das Festmachen der
Leinen und Springs nur noch die stegeigenen Klampen
verwendet werden.
Solltet Ihr feststellen, daß diese nicht passen, so
sprecht uns bitte an.
Bitte versteht dies nicht als Bevormundung o.ä. sondern
als Maßnahme zum Schutz von allen Stegnutzern, den Booten und der Steganlage.