Sammelergebnis überrascht die Akteure!

Beim Ruder-Club Rastatt (RCR) werden am Goldkanal regelmäßig Müllsammelaktionen durchgeführt. Auch in diesem Jahr hatte die Vorstandschaft die Mitglieder zu einem freiwilligen Arbeitseinsatz aufgerufen. Am Schluss wartete auf die Akteure eine Überraschung.

Bevor die Aktion starten konnte, die eine folgende der MÖPS ergänzte, wartete ein Genehmigungsverfahren bei Behörden der durch den stellvertretenden RCR-Vorsitzenden Ralph Kastner. Er wies darauf hin, dass die Niedrigwasserphase das Sammeln in der Uferzone besonders begünstige. Bei bekannt strengen Vorschriften, was das Befahren des Goldkanals und das Betreten einiger Uferzonen betrifft, stellte man fest, dass bei der RCR-Aktion „eine Pflegemaßnahme der Verordnung über das Naturschutzgebiet Auer Köpfle – Illinger Altrhein – Motherner Wörth“ vorliege“.

Betroffen war auch das Ufer des Silberweidenwalds. Im Einvernehmen mit Regierungspräsidium akzeptierte man die Auflagen, den größtmöglichen Abstand von Vogelansammlungen zu halten. Außerdem wurde maximal der Einsatz von zwei Motorbooten gestattet.

Die Untere Naturschutzbehörde, das Landratsamt, bekräftigte nochmals die Auflagen des Regierungspräsidiums, welches das Vorhaben des RCR begrüßte. Vor allem ging es darum, brütende Vögel nicht zu stören und der sorgfältige Umgang mit dem Motorboot. Vor dem Sammelbeginn im strahlenden Sonnenschein, schien es, dass es nach dem ersten Augenschein der Goldkanal-Wassersportler nicht viel zu tun gäbe. Ralph Kastner ermutigte trotzdem die Müllsammler, die in gebildeten Teams ausströmten.

Als besonders wertvoll erwies sich der Einsatz der zwei Motorboote. Jedenfalls nach über drei Stunden Einsatz war die Menge der gesammelten Abfälle die absolute Überraschung. Ein großer und ein kleiner Hänger waren gefüllt. Da fanden sich mehrere Autoreifen, eine Fülle von rostigem Metall, ein Verkehrsleitpfahl, große Mengen von Fußbodenteppichen, Campingzubehör und vieles mehr.

Der Dank der RCR-Organisatoren ging auch an die Gemeinden Steinmauern und Elchesheim-Illingen. Sie hatten die Transporthänger zur Verfügung gestellt und übernehmen die Entsorgung des gesammelten Mülls.

 

Text und Fotos: Wollenschneider