Kategorie: Motorboot

„Goldkanalputzete“ beim RCR

„Goldkanalputzete“ beim Ruder-Club Rastatt

Müllmengen ließen die Aktiven staunen

Behörden und Gemeinde unterstützten

Rastatt/Elchesheim-Illingen(-). „Unfassbar, was sich nach einem Jahr Pause am Goldkanalufer angesammelt hat und das auch im geschützten Bereich“, stellte am Ende einer Goldkanal-Putzete Ralph Kastner fest. Zusammen mit Thomas Bartsch hatte er spontan Mitglieder der drei Abteilungen des Ruder-Club Rastatt (RCR) gewinnen können, um eine Müllsammelaktion am Ufer durchzuführen.

Vorbildlich im Vorfeld die Zusammenarbeit bei der Genehmigung der Aktion durch die Stellen des Landratsamts und Regierungspräsidiums, sowie bei der Entsorgung mit der Gemeinde Elchesheim-Illingen. Die Aktion war für den Bereich links und rechts des Ruder-Club-Geländes sowie das Gelände  des Naturschutzgebiets „Silberweidenwald Steinmauern“ vorgesehen. Dazu gab es eine Ausnahmegenehmigung mit entsprechenden Auflagen für die „Pflegemaßnahme nach § 5 Nr.8 der Verordnung für Naturschutzgebiete“, auch ein Motorboot zum Abtransport des geborgenen Mülls zu benutzen.

Ein Teil der Müllsammler säuberte den Uferbereich, wobei eine Menge Plastik in die Säcke wanderte. Im Umfeld der Eiche und des Goldkanalparkplatzes füllten sich die Müllsäcke. Es fiel auf, dass im Vergleich zur letzten Aktion im Februar 2020 der Anteil von Mikroplastik zugenommen hatte. Schließlich füllten sich an der Sammelstelle die beiden PKW-Hänger. Neben mehreren Autoreifen fanden sich unter anderem im Putzete-Fundus Plastiktonnen, Bootssegel, eine große Gasflasche, Reste von Campingmöbeln, Zelte, Fahrradrahmen und Eisenschrott. Auch ein entsorgter Bootshänger fand sich in der Sammlung.

Das traurige Ergebnis der RCR-Müllaktion wurde zum Bauhof Elchesheim-Illingen gefahren, wo die Gemeinde die Entsorgung übernimmt. Über das Ergebnis der Müllsammelaktion zeigten sich Ralph Kastner und Thomas Bartsch zufrieden und fassten eine Fortsetzung ins Auge.

Text & Fotos: Wollenschneider

 

RCR am Goldkanal als Havarie-Nothafen

RCR am Goldkanal als Havarie-Nothafen

Motorbootfahrer boten Kameradschaft auf dem Wasser für „gestrandetem“ Mondorfer

Rastatt/Elchesheim-Illingen. Elchesheim-Illingen-Rastatt(RCR). Der Ruder-Club Rastatt (RCR) hat neben der Segel- auch eine Motorbootabteilung. Die konnte in diesen Wochen belegen, was Kameradschaft auf dem Wasser bedeutet.

In den letzten Augustwochen war der Hafen des RCR am Goldkanal eine sichere Zuflucht für einen Rhein-Havaristen. Ein Motorboot aus Nordrhein-Westfalen war vor Lauterbourg auf eine Buhne gefahren und hatte sich das Ruder und eine Antriebsschraube beschädigt. Die Wasserschutzpolizei schleppte das manövrierunfähige Boot in den Goldkanal und bat den Ruder-Club um Hilfe.

Die Kooperation unter Wassersportlern wird beim RCR schon immer großgeschrieben. Daher war es ganz klar, dass man dem havarierten Pechvogel einen sicheren Hafen anbot. Da ein Abschleppen auf dem Wasser nach Freistett in die dortige Karcher Werft nicht möglich war, lag der Unglücksrabe 14 Tage am Steg des Ruder-Clubs.

Unter Mithilfe der Motorboot-Aktiven und einem Motorboot der Segelabteilung wurde das Boot mit dem Autokran für den Schwertransporter und den Abtransport vorbereitet. Sicher wird dem Sportsfreund aus Mondorf die Gastfreundschaft des RCR nach der Reparatur in der Bootswerft in guter Erinnerung bleiben.

 

X