Am Goldkanal fing alles an-Rastatter Trainer präpariert Segeltalente

Wenn in diesem August die olympischen Segelwettbewerbe vor Marseille ablaufen, verfolgt sie der Rastatter Lutz Kirchner besonders intensiv. Der für das Landeskader des Segelverbands Baden-Württemberg und die 420er-Jollen verantwortliche Trainer spricht von Simon Diesch. Zusammen mit der Berlinerin Anna Markfort werden die Beiden im Mixed-Team bei den 470ern an den Start gehen.

„Bei Simon vom Bodensee ist es eine Erfolgsgeschichte. Ich betreute ihn beim Einsteigerboot der `Optimisten´ im Landeskader“, erwähnt Kirchner. Dabei hat der Verbandstrainer seit Herbst 2021 schon den nächsten Pfeil im Köcher. Die betreuten Segeltalente und amtierenden Deutschen Jugendmeister U 17 Hannes Wehrle und Finn Meichle haben sich für die Jugendweltmeisterschaften im Juli am Gardasee und die Jugendeuropameisterschaften in Thessaloniki qualifiziert.

„Nur ein Boot pro Nation ist bei der 420er-Jugend-WM der Männer zugelassen“, fügt Coach Kirchner stolz an. Er war unter anderem bei den Qualifikationsregatten in Schwerin, Warnemünde, Torbole am Gardasee und Europas größter Jugendregatta in Kiel-Schilksee dabei. Dazu opfert der im Zivilberuf Leiter des Polizeireviers Baden-Baden für seine Trainertätigkeit den Urlaub und so manche Überstunde. Sonderurlaub von seinem Arbeitgeber hat er noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Der Familienvater merkt an: „Allerdings ohne die Unterstützung meiner Frau Antje ging` gar nichts!“

Lutz Kirchner weiß fundiert, was er seinen Schützlingen in der Wettkampfvorbereitung mitgeben kann. Bereits mit 5 Jahren saß er bei seinem Heimatverein „Ruder-Club Rastatt (RCR) am Goldkanal im „Optimist“. Gleich sechs Landes Jugend -Meisterschaftstitel und Erfolge, auch zusammen mit seinem Bruder Martin Kirchner, konnte Lutz verbuchen. Die punktende Präsenz bei Europa- und Weltmeisterschaften gehörte zur Seglerlaufbahn.

Im BNN-Interview lässt sich der Rastatter Erfolgstrainer etwas in die Karten schauen, was heute zu einer Spitzen-Team-Vorbereitung gehört. „Es gilt die Jollen durch Detailarbeit im Trimmen und der Optimierung des Materials schnell zu machen“, betont Kirchner. Auch Taktik, Wetterkunde und die Topografie des Regattareviers gehöre dazu. „Es ist kein Scherz. Man lernt selbst auf der ,Pfütze´ Goldkanal vieles, wie hinterher beispielsweise auf dem Gardasee zu segeln ist“, sagt Lutz Kirchner überzeugt.

Was das Regattasegeln als Leistungssport betrifft, leitet der durchtrainierte Lutz Kirchner seine betreuten Sportler beim athletischen Krafttraining an. Wichtig ist auch immer wieder die Technik des Steuerns, im Trapez und bei Segelmanövern bzw. das Setzten des Spinnakers als Mitwind-Turbo. Selbst Mentaltraining ist heute im Spitzensport bei den Startenden unverzichtbar.

Der Blick des Verantwortlichen des 420er- Landes-Segelkaders aus Rastatt und Polizeibeamten ist weit nach vorne gerichtet. Mit Constantin Troeger und Greta Wollmann betreut Lutz Kirchner außerdem noch ein weiteres Nachwuchsteam, ein Mixed-Team der deutschen Jugend-Nationalmannschaft. Sie befinden sich nach den erbrachten bisherigen Erfolgen mit dem 3. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft U 17 im Jahr 2022 in Kiel-Schilksee und als bestes Mixed-Team U 17 bei der Deutschen-Jugendmeisterschaft 2023 in Warnemünde auf dem steilen Weg der Regatta-Erfolgsleiter. Troeger/Wollmann haben sich neben Wehrle/Meichle auch für die Jugendeuropameisterschaft 2024 im Juli in Thessaloniki qualifiziert. Dort werden sie von Lutz Kirchner betreut.

Bild: Bei der der Weltmeisterschaft 2023 in Alicante präsentiert sich der Rastatter Segel-Erfolgstrainer Lutz Kirchner des Segelverband Baden-Württemberg mit den betreuten 420er-Seglern Hannes Wehrle und Vorschoter Finn Meichle.

Text: Rainer Wollenschneider
Foto: Lutz Kirchner (privat)